Digitale Gasseninventur & Erschließungsplanung

Effizient, präzise, zukunftssicher – Ihr Wegenetz als strategische Ressource
Digitales Orthofoto
Digitales Orthofoto
Digitales Geländemodell
Digitales Geländemodell nach Gassenerkennung
Digitales Geländemodell nach Gassenerkennung
Digitales Orthofoto nach Gassenerkennung

Die Herausforderung:
Unsichtbare Strukturen, fehlende Orientierung

Stürme, Borkenkäfer oder intensive Nutzung hinterlassen im Wald nicht nur sichtbare Schäden am Bestand – auch die Erschließungsstruktur leidet:

• Rückegassen werden überwachsen und verschwinden aus dem Blickfeld

• Wege sind unpassierbar oder unzureichend dokumentiert

• Feinerschließung wird zum Blindflug – ökonomisch wie ökologisch


Eine wirtschaftliche Nutzung erfordert jedoch eines: Ein funktionierendes und angepasstes Wegenetz. Genau hier setzt unsere Dienstleistung Rückegasseninventur und Erschließungsplanung an.
Im GIS werden die Rückegassen kartiert, per LiDAR / digitalem Geländemodell unsichtbare Wege erfasst und anschließend im Feld validiert. An Hand der betrieblichen Vorgaben wird ein finales Erschließungsnetz mit optimierten Abständen festgelegt.



Ob Rückegassenplanung, Katasterabgleich oder bodenschonende Holzlogistik – wir liefern datenbasierte Lösungen für eine resiliente, moderne Forstwirtschaft.

Unsere Lösung: Digitale Erschließsungsplanung – datenbasiert & betriebsspezifisch

Mit Hilfe hochauflösender LiDAR-Daten, intelligenter Fernerkundung und Geländevalidierung rekonstruieren und optimieren wir Ihr Rückegassennetz – digital und passgenau.

Unser Portfolio:

01

Digitale Flächenerfassung


• Hochgenaue LiDAR-Scans und Geländemodelle

• Ergänzung durch amtliche Katasterdaten und GPS-Messung

• Auch bei fehlender Ausgangsbasis vollständig rekonstruierbar

02

Wegeerkennung durch Fernerkundung


• Identifikation verdeckter Gassenverläufe

• Erkennung von Strukturen trotz Bewuchs, Erosion oder Verbuschung

• Wiederauffinden verlorener Feinerschließung

03

Validierung vor Ort


• Überprüfung mit RTK-Vermessungstechnik

• Abgleich der digitalen Modelle mit den realen Gegebenheiten

• Klassifizierung der Infrastruktur

04

Maßgeschneiderte Gassenplanung


• Optimierung des bestehenden Wegenetzes nach betrieblichen, ökologischen und technischen Parametern

• Rückegassenabstände, Hangneigung, Maschinenbreite, Schutzflächen – alles wird berücksichtigt

05

Lieferung & Integration

Bereitstellung in gewünschten Formaten:

• Für Maschinensteuerung (XML, .geojson, .shp)

• Für GIS-Systeme (QGIS, ArcGIS)

• Als hochauflösende Karten für den
betrieblichen Alltag

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Wir beraten Sie persönlich, analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln ein passgenaues GIS-Projekt – vom einmaligen Kartenprodukt bis zur integrierten Forst-GIS-Lösung.
Kontakt aufnehmen